„Sorgenkind Schützenhalle„
„Altengeseker feiern Schützenfest 2025 wegen Sanierung deutlich später„
„Das Jahr hat alles andere als wünschenswert gestartet“, erklärt Mark Bergmann, Oberst der Schützenbruderschaft Altengeseke zu Beginn der Generalversammlung. Gerade aufgrund des kaputten Daches der Schützenhalle sei nicht alles so gelaufen, wie es sich die Schützen erhofft hatten.
„Es gab überwiegend Probleme, aber wir haben sie gemeinsam gelöst,“ so der Oberst weiter.
In diesem Zuge richtet er seinen Dank auch an alle Mitglieder des Vorstandes, die ihn tatkräftig in seiner ersten Amtszeit unterstützten. Deshalb kann Bergmann am Ende auch ein eindeutiges Fazit ziehen: „Unterm Strich hat es Spaß gemacht, deshalb freue ich mich aufs nächste Jahr.“
Und auch beim Jahresrückblick sind die Schützen trotz der Hallensituation positiv gestimmt. So erinnern sie sich an die zahlreichen Helfer beim Zelt Auf- und Abbau und auch sonst die rege Beteiligung an Aktionen. Das Schützenfest wurde erstmalig von Freitag bis Sonntag gefeiert und einige Neuheiten ins Programm aufgenommen. So zum Beispiel die Aufnahme neuer Mitglieder oder ein Wanderpokal für die am besten geschmückte Straße.
Bei der Versammlung wurden noch zwei Ehrungen nachgeholt: Stephan Steffens konnte beim Vogelschießen das Fässchen runterholen. Michael Dahlhoff sicherte sich den Apfel. Heinz Herrmann Redder wurde für seine langjährige Arbeit im Vorstand in den Ehrenvorstand verabschiedet.
Hochfest erst Ende August
Auf eine Änderung müssen sich die Schützenfestbesucher 2025 einstellen: Das Schützenfest wird deutlich später als gewöhnlich stattfinden -vom 29. bis 31. August. die Schützen hoffen, dass die Halle bis dahin zumindest in Grundzügen saniert ist. „Es muss nicht der letzte Pinselstrich gemacht sein, jedoch hoffen wir bis dahin auf ein neues Dach“, erklärt Mark Bergmann. Das Dach sei aber nicht das einzige Problem: die Statikerin müsse aktuell noch einmal neue Pläne erarbeiten. Somit könne von den Schützen noch kein Material bestellt werden. Der Abriss und die Sanierung verschieben sich nach hinten, doch die Schützen bleiben optimistisch, ihr Hochfest in ihrer Halle feiern zu können.
(Quelle: Nicola Gerwin, Der Patriot 3.2.2025)